Der „Naschgarten“ in Holzminden!

Seit 2007 befindet sich auf dem städtischen Grundstück an der Bleiche nahe der Weser der Naschgarten. Eine Kooperation zwischen dem Holzmindener Unternehmen Symrise, der HAWK, der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V., der Stadt Holzminden und dem Landkreis Holzminden hat das Projekt ermöglicht. Seit Juli 2014 ist der Naschgarten nun in städtischer Hand, organisatorisch federführend ist das Naschgarten-Plenum, eine Arbeitsgruppe aus beteiligten Einrichtungen, Kindergärten, Institutionen und Ehrenamtlichen.
Der Naschgarten ist als Natur- und Erlebnisspielraum frei zugänglich und für alle nutzbar. Wer sich ehrenamtlich oder mit seiner Einrichtung in den Naschgarten einbringen möchte, ist herzlich willkommen und wendet sich an
Kerstin Meyer, KiTa Neue Straße, Telefon 05531/7685 oder
Iris Scholle, städt. Jugendzentrum, Telefon 05531/981558
Termine:
Freitag, 23.10.2020 ab 14 Uhr Herbstfest im Naschgarten
Rückblick:
Rotaryclub Höxter packt an - Arbeitseinsatz im Naschgarten Holzminden
Die Rotarier aus Höxter unterstützen die Arbeit im Naschgarten in Holzminden nicht nur finanziell. An einem Samstag, dem 2.Juli fand ein Arbeitseinsatz des Rotary-Clubs im Naschgarten in Holzminden statt. Gemeinsam wurde der Gartenarbeit gefröhnt. Unter fachkundiger Anleitung von Friedrich Blase, Landschaftsarchitekt und Erlebnispädagoge, wurden Weidenzäune geflochten, um die einzelnen Gartenbeete abzugrenzen. Rindenmulch wurde ausgebracht um die Zuwegungen zu den Tippis und Spielgeräten zu verdeutlichen. Aber auch ein Apfelbaum und ein Schmetterlingsstrauch wurden gepflanzt. Die vielen fleißigen Helfer mit Partnern und Kindern hatten vor Ort jedenfalls viel Spass. Eine wohlverdiente Pause im Bauwagen wurde dazu genutzt, um über mögliche weitere zukünftige Arbeitseinsätze des RC Höxter im Naschgarten zu sprechen. Nach der tollen Veranstaltung waren sich alle Beteiligten einig, dieses dann auch nachhaltig umzusetzen.
Bild oben: Viel Spaß beim Flechtzäunebauen hatten Monika Frieden, Marlene Sievers und Fatana Rahim (von links).
Bild unten: Frank Sievers (Pastpräsident), Michael Funk, Monika Frieden, Marco Sievers, Marlene Sievers, Fatana Rahim, Helmut Frieden (Vizepräsident), Ghafar Rahim, Friedrich Blase und Burkhard Beinlich. Nicht auf dem Bild Ferdinand und Ralf Streicher (v.l.n.r.).&nb
Im Projektbericht 2007 bis 2014 finden Sie weitere Informationen rund um den Naschgarten
Sie möchten den Erhalt des Naschgartens und die pädagogische Arbeit finanziell unterstützen?
Spenden können unter Angabe des Verwendungszweckes „Spende Naschgarten“ eingezahlt werden auf eines der nachfolgend angegebenen Konten der Stadtkasse Holzminden.
VR-Bank in Südniedersachsen
BIC: GENODEF1DRA
IBAN: DE07 2606 2433 0008 006 03
NORD/LB
BIC: NOLADE2HXXX
IBAN: DE77 2505 0000 0027 8157 86
Commerzbank
BIC: COBADEFFXXX
IBAN: DE59 2724 0004 0571 9034 00
Die eingehenden Spenden werden ausschließlich und zweckgebunden für Maßnahmen zum Erhalt des Naschgartens eingesetzt.
Für die Ausstellung einer Spendenquittung werden die genauen Angaben zum Spender (Name, Adresse) benötigt. Diese senden Sie bitte einfach per Email an moersener.matthias@holzminden.de.
Fragen beantwortet Matthias Moersener, Amt für Jugend und Familie unter 05531/959247.