Jokwitz, Bodo
Rissel, Andreas
Rohdich, Gerhard
Wolf, Ulrike
Seit über 25 Jahren sammelt der Kunstkreis Holzminden e.V. verschiedene Werke der Malerei, Grafik, Fotografie sowie Skulpturen und Objekte sehr unterschiedlich arbeitender Künstler aus Deutschland und der Region im Original.
Die Stadtbücherei Holzminden bewahrt diese Kunstwerke, stellt in kleinen Ausstellungen eine Auswahl davon im Hause aus und verleiht die Arbeiten an die Leser und Leserinnen der Bücherei. Auch von der Bücherei erworbene Werke und Schenkungen von Künstlern an die Bücherei sind zum Teil in die Ausleihe integriert.
Inzwischen besteht diese Sammlung aus über 150 Kunstwerken, die mindestens für zwei Monate ausgeliehen werden können. Auf Wunsch kann die Ausleihe eines Werkes noch zweimal verlängert werden.
Den Nutzern steht zur Vorauswahl im Foyer der Bücherei ein Katalog zur Verfügung. Alphabetisch nach Künstlernamen geordnet zeigt er jedes Kunstwerk im Kleinformat, informiert über Technik, Format und den Künstler.
In regelmäßigen Sonderausstellungen präsentieren Kunstkreis und Stadtbücherei gemeinsam Künstler, die Mitglied des Kunstkreises sind. Ein Ausstellungsraum im 2.OG - sowie Flur und Treppenaufgang bieten den passenden Rahmen für diese kleinen, feinen Ausstellungen.
Bei Interesse senden wir Ihnen gern eine Einladung zur Vernissage! Kontaktdaten
Im Anschluß finden Sie einige Arbeiten aus der Sammlung.
Sehr geehrte Kunstinteressierte,
diese Seite wird von uns gerade aktualisiert! Demnächst haben Sie die Möglichkeit alle Werke und Künstler kennenzulernen.
Jokwitz, Bodo
Rissel, Andreas
Rohdich, Gerhard
Wolf, Ulrike
___________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
1940 Geboren in Wernigerode
1960-66 Studium an der Hochschule für bildende Künste zu Berlin Meisterschüler von Prof. Hermann Bachmann
1967-68 erste zahlreiche Ausstellungen und Galeriepräsentationen u.a. in Berlin
1967 Franz-Rohe-Preis für "Collage 67", München
1969 erste Skulpturen
1976 Umzug nach Hamm/Westf.
1982 Film "Der Mann aus dem Tore-Grützeland"
1991 Gründung der Otmar-Alt-Stiftung
1992 Gründung des Freundeskreises der Otmar-Alt-Stiftung e.V.
1996 Eröffnung der Otmar-Alt-Stiftung
1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
2005 Verleihung des Steiger Awards
seit 1967 über 200 Ausstellungen in In- und Ausland
______________________________________________________________________________
1979 geboren in Braunschweig
2000 - 2008 Studium an HBK Braunschweig Freie Kunst bei Friedemann von Stockhausen und Walter Dahn
seit 2009 freiberufliche Künstlerin
Ausstellungen
2006 Drei Tage Betonien, Hochbunker, Braunschweig
2008 Un monde au Milieu des etoiles, Halle Nord - art en ile, Genf
2009 Musenknutsch, Wagenplatz Klabauta, Darmstadt
2010 Eines Tages saß ich in einem Café im Mittleren Westen, Künstförderverein Schöningen
2011 8. Nds. Grafiktriennale, Schloss Bevern
2012 Kulturelle Landpartie, raum2, Neu Tramm
______________________________________________________________________________
lebt und arbeitet in Braunschweig
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
2011 8. Nds. Grafiktriennale "Druck" des Kunstkreises Holzminden in Schloss Bevern
______________________________________________________________________________
1946 in Langendamm bei Nienburg geboren
Ausbildung zum Elektroinstallateur
Wehrdienst in Conakry, Guinea
Ausbildung zum Fernmeldetechniker, Berufsjahre bei Telekom und Post
seit 1977 Ausstellungen u.a. in Bad Pyrmont, Hameln und Worpswede
verstorben am 13.04.2020 in Holzminden
Karsten Behmer über seine Arbeitsweise:
"Filigrane Zeichnungen mit phantastischen Tieren und Pflanzen, die Einblicke geben in meine Welt: Farbenverliebtheit, detailreich und klar konturiert. Meine Bilder der Phantasie sollen Harmonie und farbenfrohe Unbeschwertheit vermitteln."
______________________________________________________________________________
1951 geboren in Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern)
1970 Abitur
1971-1975 Studium der Malerei an der HfBK Dresden bei Günter Horlbeck und Gerhard Kettner
1975 Diplom als Maler und Grafiker, seither freischaffend:
1975-1991 in Neubrandenburg
1977-1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler in der DDR
seit 1987 intensive Zusammenarbeit mit Druckern und Druckwerkstätten - Ulrich Grimm, Thomas Rauch, Kätelhön Druckgrafik, Tinsdaler Steindruck, Edition Copenhagen (Dänemark)
1991-1995 in Lübeck
1995-2005 in Hamburg und zeitweise in Möhnesee-Wamel
seit 2005 wieder in Lübeck
Der Künstler zeigte seit 1973 mehr als 350 Einzelausstellungen, beteiligte sich an mehr als 450 Gemeinschaftsausstellungen und erhielt zahlreiche Preise.
_________________________________________________________________________________
1945 geboren in Hermannsburg
1964-1968 Studium in Hannover, Kunsterziehung und Freie Malerei
seit 1980 Freie Malerin, Atelier in Dreieich
2011 Umzug nach Diemelstadt-Rhoden, eigenes Atelierhaus
bekannt ist die Grafikerin für ihre Farbradierungen, Künstlerbücher, handgeschöpften Wasserzeichen und deren Installationen
zahlreiche bedeutende Kunstpreise
Einzelausstellungen in Europa, außerdem in Kanada, USA, Peru, Korea und China
_________________________________________________________________________________
1960 in Darmstadt geboren
1981-1986 Autodidakt in Berlin
1987 Arbeitsstipendium "Notgemeinschaft der Deutschen Kunst e. V. ", Berlin
1987-1993 Studium der Freien Kunst in Hannover
1993 Meisterschüler bei Prof. Redeker
seit 1984 Mitglied in verschiedenen Künstlergruppen
diverse Ausstellungsbeteiligungen
Einzelausstellungen in Meiborssen (1987), Nienburg (1988), Hannover (1993)
_________________________________________________________________________________
geb. 1977
Studium an der FH Hannover
Studium an der HAW Hamburg
seit 2011 Lehrauftrag an der HAW Hamburg
lebt und arbeitet in Hamburg
seit 2009 Kunstpreis der Gemeinde Rastede
2010 einjähriges Arbeitsstipendium der Emil-Nolde-Stiftung Seebüll
2011 8. Nds. Grafiktriennale "Druck" des Kunstkreises Holzminden in Schloss Bevern
______________________________________________________________________________
1926 geboren in Berlin
Kriegsteilnehmer, Lehrer, Schulleiter
Schüler der Freien Malschule Harald Schaub / Hannover, ein Jahr an der Werkkunstschule
Schwerpunkte: Malerei und Zeichnung
seit 1990 Arbeiten in Stein
seit 1967 zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Ungarn, Frankreich und Italien
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1943 geboren in Kolberg in Pommern
lebte und arbeitete als Sonderschullehrerin für Sehbehinderte in Dortmund
1963-1966 Studium der Kunst bei Prof. Kampmann
1980-1982 Studium im Freien Kunstatelier Krian, Ahlheim
Mitgliedschaft in der Künstlervereinigung "Arche"
Einzelausstellungen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Beteiligung an Gruppenausstellungen der "Arche" in Hameln und in der Galerie in Meiborssen
1994 verstorben
_________________________________________________________________________________
1950 geboren in Stuttgart
1969-72 Volontariat als Fotograf
1972 Übersiedlung nach Berlin, experimentelle Fotografie
1973 Gesellenprüfung im Fotografenhandwerk, Bundesfachschule für Fotografie, Hamburg
1974-78 Fotograf am Institut für visuelle Kommunikation und Design, Prof. Kapitzki, Berlin
1979-80 Studium der Bildhauerei an der HdK Berlin
1981-83 Hauptstudium in Kassel bei Prof. Arnold
1997 Professur an der Hochschule Vechta
lebt und arbeitet in Mandelbeck bei Northeim
Ausstellung etc.
seit 1984 Teilnahme an zahlreichen Bildhauersymposien, Projekte Kunst im öffentlichen Raum
2004 Projekt "Ariadne on Naxos" Skulptur für die Stadt Naxos, Griechenland
2005/6 Realisierung der Granitskulptur "Solveig at the hut" für die Stadt Oslo, Norwegen
2009/10 "prés de nous" Skulptur für den "jardin du Musée des beaux arts" Angers, Frankreich
bis 2012 in 30 Städten ca. 60 große, auch mehrteilige Skulpturen im öffentlichen Raum, viele Ausstellungen, auch im öffentlichen Raum
2016 verstorben
______________________________________________________________________________
1966 geboren in Höxter
1985-1989 Ausbildung zur Baumschul-Gärtnerin, Berufsjahre
1990-1993 Ausbildung im Atelier des Bildhauers Karl-J. Dierkes
1992 Kulturpreis des Kreises Höxter
1996 Förderpreis "Junge Kunst im Hochstift"
1996-1997 Künstlerhaus-Stipendium der Stadt Schieder-Schwalenberg und des Landesverbandes Lippe
seit 1993 zahlreiche Ausstellungen
2013-2016 Studium Kunstwissenschaft und Philosophie an der Universität Kassel mit Abschluss Kunstwissenschaft B.A.
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_________________________________________________________________________________
1936 geboren in Göttingen
bis 1983 tätig als Krankengymnastin in eigener Praxis
1983 Kunststudium in Zürich, Neue Kunstschule
Abschluss: Diplom
Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen: Frankfurt, Hamburg, Göttingen, Einbeck, Wolfsburg, Gifhorn, Kloster Möllenbeck, Hildesheim, Düsseldorf, Baden Baden, Straßburg (Europa-Parlament), Paris, Holland, Dänemark
________________________________________________________________________________
1960 geboren in Tychy, Polen
1975 - 1980 Staatliches Lyzeum der Kunst in Bielsko-Biala u. Krakau
1980 - 1985 Studium der Schönen Künste in Krakau - Abschluss: Magister der Kunst
1985 - 1987 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen u. Wettbewerben in Polen u. im Ausland
seit 1988 in Deutschland
Einzelausstellungen u.a.:
1989 Galerie Ahlers, Göttingen
1991 Galerie "M", Kassel / Galerie Sandmann, Hannover
1996 "Brücken-Forum", Köln / Kunstforum Holzminden
1997 Commerzbank Stuttgart / Galerie Voigt, Köln
1998 Galerie Forum Alte Werft, Papenburg / Galerie "Arche", Hameln
______________________________________________________________________________
1938 geboren in Aachen
1963 Staatl. Abschlussexamen in Grafik-Design, Aachen
1963 - 1972 Lehrer für Grafik in Amsterdam
1972 - 1999 Grafiker in der Geruch- und Geschmackstoffindustrie, Holzminden
Arbeitsgebiete: Linolschnitt, Illustration, Zeichnung, Malerei
Publikationen: Zahlreiche Buchpublikationen u. a. in der Eremitenpresse
Einzelausstellungen: u. a. in Amsterdam, Haarlem, Aachen, Holzminden, Bad Pyrmont, Hameln
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1941 geboren in Aachen
1960 Abitur
1960 - 1965 Werkkunstschule Aachen, Abschlussexamen als Grafikerin
1965 Heirat mit Karl Cohnen, 4 Kinder
1965 - 1972 Wohnort Amsterdam
seit 1973 in Holzminden
Arbeitsgebiete: Linolschnitt, Illustration, Zeichnung, Malerei
Publikationen:
1985 "Der Rattenfänger von Hameln", Weserlandverlag
2003 "Till Eulenspiegel", 2 Bd., Mitzkatverlag
Einzelausstellungen: Weserrenaissanceschloss Bevern, Stadtbibliothek und Stadtmuseum Holzminden, Museum im Schloss Bad Pyrmont, Arche-Galerie Hameln
Gruppenausstellung: zahlreiche Ausstellungen u. a. im Bomann-Museum, Celle
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1961 geboren in Saratow, Russland
1978-83 Studium an der Saratower Staatlichen Universität
1985-89 Studium an der Saratower Fachschule für Kunstmalerei
1990-91 Teilnahme an Trickfilmkursen am Fernsehstudio Moskau
1985-87 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und Wettbewerben in Polen
Trickfilmzeichner am Fernsehstudio "Ostankino", Moskau
1992-95 Freischaffender Künstler in Moskau und Kiew
1995 Einwanderung nach Deutschland
seit 1989 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Russland, Polen, Frankreich, Niederlanden sowie in Deutschland
______________________________________________________________________________
1949 geboren in Hildesheim
1970 Abitur
1970-1973 Studium der Bildenden Kunst an der Pädagogischen Hochschule Hildesheim
1973-1976 Kunst- und Werklehrer (IGS Hildesheim), Staatsexamen an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig
1976-1982 Studium der Grafik, Druckgrafik und Fotografie an der HfBK in Braunschweig (Kunstpädagogik und Freie Kunst), Meisterschüler bei Prof. Malte Sartorius, Staatsexamen und Meisterschülerdiplom
1977-2012 Dozent/Professor am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
_________________________________________________________________________________
1961 geboren in Kiel
1983-1989 Studium der Freien Kunst a. d. Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig
1988 Diplom mit Auszeichnung für Malerei und Zeichnung
1989 Meisterschüler bei Prof. Voigt, Malerei; Förderpreis Bildende Kunst des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft, Villa Vigoni in Como/Italien
1990 DRAGOCO-Stipendium des Kuratorium Rudolf Jahns-Haus, Holzminden
Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler
diverse Einzel- und Gruppenausstellungen
_________________________________________________________________________________
1926 geboren in Silberbach
1941-1943 Lehrerausbildung
1944-1947 Kriegsdienst und Gefangenschaft
1948-1950 Kunststudium an der Akademie Nürnberg bei Prof. Fritz Griebel
1950-1954 Kunststudium an der Akademie Stuttgart bei Prof. Hans Meid und Prof. Manfred Henninger, Gaststudent bei Prof. Willi Baumeister
im Anschluss Lehrauftrag für Zeichnen an der Akademie Stuttgart
seit 1960 freischaffend
1965 Berufung an de HfBK Braunschweig
verschiedene Kunstpreise
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
Mitglied im Deutschen Künstlerbund und im Künstlerbund Baden-Württemberg
2010 in Braunschweig verstorben
_________________________________________________________________________________
1950 geboren in Gyhum bei Bremen
1967 Bankkaufmannslehre
1970 - 1977 Auseinandersetzung mit fernöstlicher Meditation und Philosophie
1973 - 1977 Studium Freie Grafik, Folkwangschule Essen
1977 - 1982 Kunsterzieher am Gymnasium in Betzdorf/Westerwald
1982 - 1988 auf der Nordseeinsel Baltrum Verwaltung eines Jugendfreizeitheimes
seit 1988 in Vahlbruch-Meiborssen freischaffend tätig
Mitglied in der Künstlergruppe "arche", Hameln
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
______________________________________________________________________________
1971 geboren in Dresden
1993-1998 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig bei Prof. Hartmut Neumann und Prof. Malte Sartorius, Diplom
1998-1999 Meisterschülerin bei Prof. Malte Sartorius
seit 1999 Lehraufträge an der Universität Würzburg
seit 2008 Lehraufträge an der Akademie für Gestaltung Würzburg
seit 2015 Leiterin des Künstlerhauses und Druckwerkstatt Würzburg
zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen
_________________________________________________________________________________
1964 geboren in Wittingen
1984 - 1988 Studium der Kunstpädagogik und Germanistik an der HfBK Braunschweig und an der TU Braunschweig
1989-1994 Studium der Freien Kunst an der HfBK Braunschweig
1993 Diplom bei Prof. M. Sartorius und Prof. J. Brus, HfBK Braunschweig
1994 Meisterschülerin von Prof. J. Brus
1997-2001 Lehrtätigkeit in der Keramikwerkstatt der HfBK Braunschweig
2001-2003 Gastprofessur an der HfBK Braunschweig, Grundlehre Plastik
2003-2013 Lehrauftrag für die Grundlehre Industriedesign und Kommunikationsdesign, HfBK Braunschweig
2004-2013 Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Azade Köker
seit 2011 Doktorantenstudium bei Prof. Dr. Marion Elias, Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
seit 2013 Lehrauftrag für Keramische Plastik, Fachhochschule Hannover
zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
_________________________________________________________________________________
1937 geboren in Reval, Estland
1956 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart und der Akademie der Künste, Berlin sowie Germanistik an der FU Berlin
seit 1964 lebte er als freiberuflicher Maler, Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller in Frankfurt am Main
1964-65 Redakteur der Satirezeitschrift Pardon
seit 1965 freiberuflicher Schriftsteller
1999/2000 Stipendium am Wissenschaftskolleg Berlin
2006 verstorben
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen unter anderem
in Berlin, Frankfurt am Main, Basel und Regensburg
Mitglied des Deutschen Künstlerbundes
Gernhardts Nachlass liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach
______________________________________________________________________________
1937 geboren in Schweidnitz, Schlesien
1955-61 Studium an der Hochschule der Künste Berlin sowie an der Freien Universität Berlin, Meisterschüler bei Alexander Camaro
1960-77 Dozent an der Pädagogischen Hochschule Berlin
1969 Gründungsmitglied der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst
1972 Gründungsmitglied der Gruppe ASPEKT (bestand bis 1978)
1977-2001 Professor für Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Daneben arbeitete er auch als Karikaturist und Buchillustrator sowie als Bühnenbildner
2002 verstorben
zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Skandinavien und USA
______________________________________________________________________________
1927 geboren in Danzig
1947-1948 Praktika bei zwei verschiedenen Steinmetzen in Düsseldorf
1948-1952 Studium der Grafik und Bildhauerei an der Düsseldorfer Kunstakademie
1953-1956 Schüler der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei dem Bildhauer Karl Hartung
1956-1957 erste Ausstellungen von Plastiken und Grafiken in Stuttgart und Berlin-Tempelhof, Beginn seiner schriftstellerischen Tätigkeit (Kurzprosa, Gedichte, Theaterstücke)
1959 "Die Blechtrommel" erscheint
1961 die Novelle "Katz und Maus" erscheint
1963 "Hundejahre" erscheint
1966-1972 es erscheinen literarische Werke wie z.B. "Die Plebejer proben den Aufstand" oder "Aus dem Tagebuch einer Schnecke", die von politischem Engagement geprägt sind
1977 "Der Butt" erscheint
1986 "Die Rättin"
1995 "Ein weites Feld"
1999 "Mein Jahrhundert"
1999 Auszeichnung mit dem Literatur-Nobelpreis für sein Lebenswerk
2002 "Im Krebsgang"
2005 Ernennung zum Ehrendoktor der Freien Universität Berlin
2006 Erscheinen seiner Autobiografie "Beim Häuten der Zwiebel", Grass bekennt, als 17-Jähriger Mitglied der Waffen-SS gewesen zu ein, es beginnt eine Debatte um Grass Rolle als moralische Instanz im Nachkriegsdeutschland
2007 Gedichtband "Dummer August", Abrechnung mit seinen Kritikern
2008 autobiografischer Roman "Die Box"
2009 Grass veröffentlicht sein Tagebuch aus dem Jahr 1990 unter dem Titel "Unterwegs von Deutschland nach Deutschland"
2010 "Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung" erscheint
2015 in Lübeck verstorben
_________________________________________________________________________________
lebt in Pabianice, Polen
Studium der Bildenden Kunst in Polen
seit 1980 Mitglied im Kunstkreis Holzminden und Beteiligung an Ausstellungen
1985 Ausstellung im Haus des Gastes, Neuhaus
1987 Beteiligung an der Grafiktriennale, Schloß Bevern
______________________________________________________________________________
1931 in Lütgenrode, Kreis Northeim geboren
1951 Abitur
1951 - 53 Malerlehre
1954 - 58 Studium der Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
1959 - 85 Kunsterzieher am Gymnasium in Holzminden
Gründungsmitglied des Kunstkreises Holzminden
Beteiligung an Ausstellungen des Kunstkreises
Einzelausstellungen in Polle und Stadtoldendorf
2014 verstorben
______________________________________________________________________________
1955 geboren in Köln
Studium an der Hochschule der Künste Berlin / FB Bühne und Kostüm
1984 Kostümbildassistenz an der Oper Frankfurt a.M. bei Nina Ritter,
danach freie Kostümbildnerin in Frankfurt und Wien
1987 freie künstlerische Arbeiten - seit 1990 fast ausschließlich Malereien
zahlreiche Einzelausstellungen
______________________________________________________________________________
1956 geboren in Hannover
1975-1978 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin (Prof. Bergmann und Thieler)
1978-1983 Studium an der PH Göttingen, Lehramt für Kunst und Werken
seit 1978 Gemeinschaftsausstellungen mit ihrem Mann im Konrad-Mätzig-Haus in Avendshausen bei Dassel
1987-1989 Ausbildung zur Buchhändlerin
bis 2000 Buchhändlerin in Einbeck
seit 2000 Lehrerin an der Rainald-von-Dassel-Schule in Dassel
seit 1986 Mitglied der Künstlergruppe "Arche" in Hameln
vielfältige Ausstellungen in der Region
_________________________________________________________________________________
1896 geboren in Wolfenbüttel
1915 Abitur in Braunschweig
1915-1918 Soldat im ersten Weltkrieg
1919/1920 entscheidende Auseinandersetzung mit moderner Kunst, erste abstrakte Bilder
1920 in Holzminden niedergelassen
1924 Ausstellungsbeteiligung in Herwarth Waldens "Sturm" in Berlin, 132. Ausstellung
1927 Freundschaft mit Kurt Schwitters und Carl Buchheister / Mitbegründer der Künstlervereinigung "die abstrakten Hannover" / Mitglieder: Buchheister, Jahns, Nitzsche, Schwitters, Vordemberge-Gildewart und Domela
1933-1945 Verbot abstrakter Malerei durch das Naziregime, aus dem Provinzialmuseum Hannover wird das Ölgemälde "Abstrakte Komposition" beschlagnahmt
ab 1958 zahlreiche Studienreisen nach Frankreich, Italien, Österreich, Jugoslawien und Holland
1971 Verleihung der Haarmann-Plakette der Stadt Holzminden
1982 Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Holzminden
1983 verstorben in Holzminden
1994 Errichtung der Rudolf Jahns-Stiftung mit Sitz in Detmold
1998 Gründung des Rudolf Jahns-Freundeskreises e. V. mit Sitz in Holzminden
2003 Kooperation der Rudolf Jahns-Stiftung mit dem Sprengel Museum, Hannover
2016/2017 Auflösung des Rudolf Jahns-Freundeskreises e. V.
___________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
1949 geboren in Wolfenbüttel
1968-1974 Studium an der HfBK Braunschweig
1974 Staatsexamen Kunsterziehung
1974-1977 Studium der Freien Malerei an der HfBK Braunschweig, Meisterschüler, Studienaufenthalte in Paris und London
1974 Gründung der Kupferdruckerei und Lithopresse "Steinhaus-Presse-Meiborssen"
1986-1988 Lehrveranstaltungen in Bildender Kunst an der TU Hannover
vielfältige Ausstellungen
_________________________________________________________________________________
1947 in Leipzig geboren
1966 Abitur und Facharbeiterabschluß als Maschinenbauer
1967 - 1968 Wehrdienst
1968 - 1972 Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig
1972 - 1975 Arbeit als Kunsterzieher in Leipzig
1975 - 1990 Fachbereichsleiter für Bildnerisches Volksschaffen in der Zentralen Volkskunstschule (beim Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR; ab 1989 Soziokulturelles Bildungszentrum)
seit 1976 Leiter des Zirkels Malerei/Grafik im Energiekombinat Leipzig (seit 1989 Atelier Energie e.V.)
1985 - 1990 Leiter des "Grafikkellers im Romanushaus" Leipzig
seit 1990 regelmäßige Teilnahme an der Internationalen Norder Sommerakademie in Ostfriesland
seit 1991 Mitglied im BBKL
1991 - 1994 freiberuflich in Leipzig
seit 1991 regelmäßige Arbeitsaufenthalte in Südfrankreich
1993 Mitglied der ADAI (Association d´Art International)
1994 - 1996 zeitlich befristete Anstellung als Kunsterzieher (Gymnasium Engelsdorf/Sächsisches Sportgymnasium Leipzig)
1994 Übersiedlung nach Böhlen bei Grimma
seit 1996 Arbeit als Kunst- und Gestaltungslehrer am Beruflichen Schulzentrum Oschatz
_________________________________________________________________________________
1937 geboren in Zwickau
1951-1954 Berufsausbildung als Maler
1956-1959 Besuch der Mal- und Zeichenschule in Zwickau
1959-1964 Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Bernhard Heisig
1964-1978 freischaffend in Leipzig
1978-1992 Hochschullehrer an der Universität Leipzig
1983 u. 1985 Studienreisen nach Bulgarien
seit 1990 Mitglied im Bund Bildender Künstler in Leipzig
1996-1999 Vorsitzender des Bund Bildender Künstler Leipzig e. V.
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
_________________________________________________________________________________
1944 geboren in Deutsch-Krone
1964-1969 Studium an der HfBK Hamburg
1963-1996 Studium der Pädagogik an der Uni Hamburg
seit 1969 im Schuldienst tätig
seit 1995 Mitglied im BBK Hamburg
seit 1996 Mitglied im BBK Braunschweig
Einzelausstellungen:
1981 Volksbank Stadtoldendorf
1994 Krankenhaus Einbeck
1993 Altes Rathaus Stadtoldendorf
1995 New Art Gallery / Kairos, München
Beteiligung an Gruppenausstellungen
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1964 geboren in Detmold
1985-89 Studium der Metallgestaltung an der FH Hildesheim
1989-92 Studium Freie Kunst an HBK Braunschweig
seit 1993 freischaffend tätig
seit 2012 Lehraufträge an der Uni Hildesheim
seit 2012 Lehraufträge an der HAWK Hildesheim, Fakultät Gestaltung
seit 1989 Beteiligung an Gruppenausstellungen
______________________________________________________________________________
1940 geboren in Ellrich am Südharz
Studium an der PH Göttingen und an der Werkkunstschule Hannover
1966 - 2006 tätig als Kunsterzieher
Lebt seit 1968 in Uelzen
Mitglied BBK, Mitglied in der Künstlergruppe DIE ARCHE in Hameln
Seit 1970 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland im privaten, öffentlichen und kirchlichen Raum
______________________________________________________________________________
Absolvent der HfBK Braunschweig
Ausstellungsbeteiligung und Einzelausstellungen u. a. Biennale für Grafik, Frechen
_________________________________________________________________________________
1953 geb. in Lingen
1976-82 Studium Hochschule Bremen: Freie Malerei - Bildhauerei - Diplom Design
1981 Freischaffend als Künstler in Oldenburg: Bildhauer, Maler, Designer, Mitglied im BBK
1983-91 Dozent an der Karl-von–Ossietzky–Universität, Oldenburg
1996 Bau des Ateliers in Westerstede, Gaststr. 23a 26655 Westerstede
Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen
_______________________________________________________________________________
1921 in Berlin geboren
1956 Umzug nach Holzminden
1969 Beginn der künstlerischen Tätigkeit als Autodidaktin
1974 Mitgliedschaft im Kunstkreis Holzminden
1983 Mitgliedschaft in der "Palette", Frankfurt/M.
Einzelausstellungen in Holzminden
Beteiligung an Gruppenausstellungen im Weserbergland und im Frankfurter Raum
2016 verstorben
_______________________________________________________________________________
1946 geboren
Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Textiles Gestalten und Kunst
zahlreiche Fortbildungen in kunsthandwerklich-textilen Bereichen
seit 1992 regelmäßige Teilnahme an Ausstellungen im In- und Ausland
Sieben Jahre Mitglied GEDOK Hannover / Niedersachsen
seit 2004 Mitglied im Kunstkreis Holzminden
___________________________________________________________________________________
1970 geboren
nach dem Abitur, Ausbildung zur Chemielaborantin und später zur Flavoristin
tätig als Flavoristin (Aromakreation)
1999 Aufbau des Ateliers und Austellungsraum KunstHalle in Halle
Künstlerische Schwerpunkte: Verbindung von visueller mit olfaktorischer Kunst, Malerei, Enkaustik, Objektkunst
Workshops für Kinder und Erwachsene (Malen mit allen Sinnen)
Ausstellungen: Kunsthaus Troisdorf - Kunsthaus Einbeck - Kunstverein Nördlingen - Ministerium f. Ernährung, Hannover - Schloss Reimlingen/Bayern - M. Schmidt-Saal, Bad Münder - Arche e. V., Hameln - Stadtmuseum Holzminden - Kulturmühle Buchhagen
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1925 geb. in Brakel
Künstlerisch/wissenschaftliches Studium für das Lehramt an Gymnasien
1949-54 Studium an der Werkakademie Kassel
1954-57 Studium der Geografie in Marburg / Staatsexamen
1958-89 im Schuldienst (zuletzt in Höxter)
Beteiligung an den Jahresausstellungen des Kunstkreises Holzminden
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e.V.
_______________________________________________________________________________
1954 geboren in Alfeld/Leine
1980-85 Studium der Freien Kunst an der Hochschule der Künste Berlin
1985 Meisterschülerin
seit 1997 freischaffend tätig im Atelier Einbeck-Stroit, Schwerpunkt Bildhauerei
seit 2004 wendet sie sich der Malerei zu
seit 1998 zahlreiche Einzelausstellungen sowie Beteiligung an Gruppenausstellungen in Deutschland
2014 Beteiligungen an Gruppenausstellungen in Südkora (Internationale Hanji Exhibition, Kunsthalle Wulsan/ 4. International Modern Artist´s Painting on Hanji, KCDF Seoul)
2015 Beteiligung an Gruppenausstellung in England: Embassy Gallery, Skegness, U.K.
Mitglied im Kunstkreis-Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1905 geboren in Düsseldorf
1924 - 1927 Studium der Sozialarbeit in Rostock
1929 Reisen durch verschiedene Länder Europas, Mittel- und Vorderasiens
bis 1945 Weiterführung des in Rostock 1926/27 begonnenen Studiums der Kunstgeschichte in der Gefangenschaft in Bellaria (Italien)
Berufliche Tätigkeit als Erzieher, Internatslehrer, Waisenhausleiter, Stadtjugendpfleger, Sozialarbeiter, Kunsterzieher, Dozent an Fachhochschulen und Volkshochschulen.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit schrieb Ernst Peinecke mehrere Bücher.
lebt seit 1970 in Bevern
1999 verstorben
_______________________________________________________________________________
1954 geboren in Essen
1972-83 Studium der Kunst und Kunstwissenschaft an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf
1976 Meisterschülerin bei Professor Karl Bobek
seit 1986 als Künstlerin und Dozentin tätig
2003-07 Dozentin der Akademie für Bildende Kunst Vulkaneifel
Einzelausstellungen:
1989 Volkshochschule Essen
1990 Staatstheater Darmstadt
1994 Galerie Wolnin Dortmund; Kunstforum Holzminden
2015 Neue Arbeiten, Kunstverein im ArtForum Wesseling
Beteiligung an verschiedenen Gruppenaustellungen
______________________________________________________________________________
1949 geboren in Argentinien
1966-1969 Lehre als Bauzeichnerin
1969-1976 Studium der freien Malerei, Universität der Künste in Berlin bei Professor Janssen und Professor Kuhn
1975 Meisterschülerin bei Professor Kuhn
seit 1976 freischaffend tätig, lebt und arbeitet in Northeim
1984 Gründung einer Malschule für Kinder und Erwachsene
Mitglied im BBK Göttingen; war Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
_________________________________________________________________________________
1933 in Köln geboren
Studium in Aachen, Madrid und Köln
Fotograf und Autodidakt
Ausstellungen in Rouen, Ostdeutschland und Holzminden
2012 verstorben
______________________________________________________________________________
1948 geboren in Braunschweig, lebt in Meiborssen
1969 - 1973 Studium an der HfBK Braunschweig
1974 - 1975 Referendar in Oldenburg
1975 - 1998 Kunsterzieher in Holzminden
seit 1998 Kunsterzieher in Bad Pyrmont
1975 Gründung der Steinhaus-Presse mit Klaus Jüdes
seit 1976 Mitglied der Künstlervereinigung "arche", Hameln
Einzelausstellungen: Dortmund, Meiborssen, Holzminden, Hameln, Stadtoldendorf, Bevern, Höxter, Einbeck und Polle
Regelmäßige Beteiligung an Gruppenausstellungen und Themenausstellungen.
Grafikeditionen: Neue Münchner Galerie, Steintor Verlag Rudolf Jüdes, Galerie Ostentor, Dortmund, Galerie Wollberg, Oberhausen
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
1930 in Neumünster
1951 - 56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, Kunsterziehung und Werken für Gymnasien
1956 - 58 Referendariat und Lehrtätigkeit bis zur Heirat
1961 Wiedereinstieg in den Beruf als Kunsterzieherin
ab 1966 tätig am Gymnasium Alfeld
seit 1980 künstlerisch tätig
seit 1988 Gaststudium an der HfBK Braunschweig / Druckgraphik, Künstlerbuch
seit 1993 Einzel- und Gruppenausstellungen im Norddeutschen Raum
2014 Umzug nach München
Mitgleid im Kunstkreis Holzminden e. V.
________________________________________________________________________________
1934 geboren in Köln
Lehre zum Tapetenzeichner, tätig in der Tapetenindustrie
Studium an der Folkwangschule in Essen, Fachrichtung Textil-Design
Ausbildung zum Siebdrucker
Tätigkeit als Fachlehrer
seit 1973 Mitglied im Kunstkreis-Holzminden e. V.
2015 verstorben
__________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
1958 geboren in Stockstadt am Main
1981 - 1983 Fachoberschule für Gestaltung, Nürnberg
1984 - 1990 Studium Freie Kunst, Kunsthochschule Kassel
1993 Dragoco Stipendium, Holzminden
2001 - 2002 Lehrerseminar Kiel
seit 2002 Kunstlehrer (Oberstufe) an der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße
_______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
1952 geboren in Löningen, Oldenburg
seit 1975 künstlerisch tätig - Zeichnungen, Buchillustrationen und Beteiligung an Theaterproduktionen
Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik in Bochum - Promotion 1985
1986 Entscheidung die Malerei zum Hauptberuf zu machen
1992 Stipendium des Landes NRW
Ausbildung in druckgraphischen Techniken
Vielfältige Einzelausstellungen
Berlin, Hannover sowie im Ruhrgebiet
Ausstellungsbeteiligung u.a.: Druckgrafiktrienale in Schloß Bevern
______________________________________________________________________________
1950 geboren in Sulzbach/Main
1969 Fachhochschule Wiesbaden
1975 Fachbereich Gestaltung Abschluss als Diplom-Designer
seit 1976 Selbstständig
1976-83 nebenberufliche Lehrtätigkeit in Wiesbaden und Holzminden
seit 1974 Holzstich-Grafiken
Zahlreiche Gruppenausstellungen im In- und Ausland
Einzelausstellungen (Auswahl):
Kunstverein Marburg
Saalbau-Galerie, Darmstadt
Kunstkreis Holzminden
Kulturring Hann. Münden
_________________________________________________________________________________
1947 geboren in Karlsruhe
1967-1973 Studium der Freien Malerei an der HfBK Berlin sowie Kunstgeschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin und an der Ruhr-Universität Bochum
bis 1982 in verschiedenen Berufen tätig
ab 2003 freischaffend als bildende Künstlerin und Kulturpädagogin
1985 Eröffnung von Atelier und Galerie im ehemaligen Bahnhof Herbede
2000 Aufbau eines Ateliers in Campeaux/Picardie in Frankreich
Arbeitsschwerpunkte: Malerei in Öl und Acryl, Siebdruck-Malerei, Radierung
Ausstellungsbeteiligungen:
1978 Café "Schau ma rein", Dortmund
1979 Ausstellung des Bochumer Künstlerbundes
1980 Malermarkt Dortmund und Remscheid
1982 Kunstkreis Holzminden
1983 VHS Bochum
1983 Künstlergilde Ulm
1987 Grafikausstellung des Kunstkreises Holzminden, Schloß Bevern
2008 verstorben
_________________________________________________________________________________
1962 geboren in Leer
1983-1986 Studium der Kunstpädagogik an der HfBK Braunschweig
1986-1990 Studium der freien Kunst an der HfBK Braunschweig
1990 Diplom, Meisterschüler von Prof. Malte Sartorius
1991 Zivildienst
1992 Arbeitsstipendium der Kunsthalle Emden, Sammlung Henri Nannen
1994-1997 Lehraufträge für Grafik an der HBK Braunschweig
1997-2002 Künstlerische Grundlehre für Industrial-Design an der HBK Braunschweig
1998 Reisestipendium des Alexander-Dorner-Kreises für Marokko
1999-2002 Zeichnungen für die Entwicklung von Computerspielen
2003-2004 Arbeit in einer Umweltschutz-Organisation
seit 2005 neue Holzschnitte, Bildrollen und Comics
________________________________________________________________________________
1915 geboren in Hannover
1932 - 1936 Werkunstschule Hannover, Meisterschülerin bei Prof. Burger-Mühlfeld, Abschlussexamen als Grafikerin
seit 1935 Freischaffende Grafikerin und Illustratorin für verschiedene Verlage
Arbeiten: Abstrakte und gegenständliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, Stillleben
Techniken: Öl, Kohle, Kreide, Tusche, Mischtechniken
Studienreisen: Kanarische Inseln, Portugal, Südfrankreich, Rügen, Bornholm
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
1944 - 1945 Flucht durch Ostpreußen, Pommern, Verlust des größten Teils der künstlerischen Arbeiten
1945 - 1952 (Evakuierung nach) Sehlem, Kreis Alfeld; Bilder von Land und Leuten der Gegend
1952 - 1958 (Umzug nach) Hannover; Mitglied des BBK Hannover
1958 - 1983 (Umzug nach) Holzminden; Künstlerischer Gedankenaustausch mit Fritz Burger, Rudolf Jahns, Helmut Wagler; Gründungsmitglied des Kunstkreises Holzminden (Gründung am 25.03.1974), Beteiligung an den jährlichen Ausstellungen in Holzminden, Bevern, Corvey
1979 Einzelausstellung im "Haus des Gastes" in Neuhaus
1983 Umzug nach Hannover
18.05.2004 verstorben
August 2015 Retrospektive "100 Jahre Hilde Schroeder-Wetzel", Mohr-Villa Freimann in München-Schwabing
______________________________________________________________________________
1961 geboren in Braunschweig
Studium der Kunst an der HBK Braunschweig u.a. H.P. Zimmer
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Braunschweig, Göttingen,
Holzminden und Gütersloh
zahlreiche Projekte im soziokulturellen und psychosozialen Kontext
Lebt und arbeitet seit 2009 in Fürstenberg
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
______________________________________________________________________________
1956 geboren in Wildeshausen
1983-1989 Studium der Freien Kunst an der HfBK Braunschweig
1989 Meisterschüler bei Professor Malte Sartorius
zahlreiche Preise, Stipendien und Ausstellungen
_______________________________________________________________________________
1963 geboren in Celle
1984-1990 Studium an der HfBK Braunschweig, Meisterschüler von Prof. Christiane Möbius
1988 Gastsemester an der Ecole des Beaux Arts, Nimes
1990 Studium an der School of Visual Arts, New York
1990-1998 verschiedene Arbeitsstipendien
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
lebt und arbeitet in Berlin, bekannt ist er vor allem für seine Farbgüsse aus Kunstharz und Polyurethan, sowie in Farbe getauchte Tafeln
2006 gewann er mit seinem Entwurf "Waterscreen" dem Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des Platzes am Schauspielhaus der Stadt Dresden
Mitglied im Deutschen Künstlerbund
_________________________________________________________________________________
1936 in Magdeburg geboren
1954 Abitur
1955 "Republikflucht"
1956-1963 Studium des Bauingenieurwesens an der TH Hannover
1964-1967 verschiedene berufliche Stationen in Hildesheim und Stade
1970 Ernennung zum Baurat
1971-1999 Baurat/Oberbaurat an der Fachhochschule in Holzminden
1974 Gründung des Kunstkreises
1979 Ernennung zum Professor
seit 1995 Entdeckung der Malerei als Hobby
Ausstellungen in Silberborn, Holzminden, Polle und Höxter
2014 Ausstellung in der HAWK: "Nachdenken über die Freiheit"
2016 verstorben
_______________________________________________________________________________
1934 geboren in Nippern, Schlesien
1949-1952 Lehre als Porzellanmalerin in der Frankfurt-Höchster Porzellan-Manufaktur in Soßenheim, Frankfurt am Main
1952-1954 Gesellin in der Frankfurt-Höchster Porzellan-Manufaktur
1954-1956 Staatlich Höhere Fachschule für Porzellan in Selb
1956-1962 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Otto Michael Schmitt in der Klasse für monumentale Malerei
1961 Meisterschülerin
1962 Diplom der Akademie der bildenden Künste
1962 Beginn der freischaffenden Tätigkeit, lebt seit 1969 in Reichenschwand, Nürnberger Land
Einzelausstellungen: Bevern, Deggendorf, Hersbruck, Herrsching/Ammersee, Holzminden, Leipzig, Nürnberg, Regensburg
Ausstellungsbeteiligungen: Bad Homburg, Höxter, Lauf/Peg., Liousin (F), München (Herbstsalon), Nürnberg, Schloss Pommersfelden, Schwabach
zahlreiche Wettbewerbserfolge und Aufträge der Kirche und der Öffentlichen Hand für farbige Glasfenster und Mosaiken
________________________________________________________________________________
1928 geboren in Bochum
Besuch der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Abschluss mit Diplom)
Studium an der Akademie für Bildende Kunst und Architektur, Weimar
und der Kunstschule Dortmund
seit 1955 tätig als freischaffender Maler und Grafiker
seit 1960 Kunsterzieher, Mitglied in verschiedenen Künstlerorganisationen
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
1983 Westfälische Künstler / 5. Sommerausstellung, Dortmund
1986 Lippische Künstler, Lemgo
1987 Parkgalerie, Witten
2014 verstorben
_______________________________________________________________________________
geboren 1963
ab 1984 Studium der Kunstpädagogik an der HfBK Braunschweig
Studium der Germanistik an der TH Braunschweig
seit 1985 Ausstellungsbeteiligungen
2015 verstorben
_______________________________________________________________________________
1959 geboren in Leipzig
Studium der freien Kunst HBK Braunschweig bei Peter (Ben) Sorge und Karl Schulz
Studium Industrial Design
seit 1987 freischaffend als Maler/Grafiker tätig
Arbeitsschwerpunkte: Grafik, Malerei, Illustration
seit 1994 freiberuflich tätig als Dipl.-Industrial Designer
Arbeitsschwerpunkte: Produktentwicklung, Produktmanagement, Vertrieb
Lebt und arbeitet in Sommersell
Mitglied im Kunstkreis Holzminden e. V.
_______________________________________________________________________________
Teilnahme an der 8. Nds. Grafiktriennale 2012 in Schloss Bevern
_______________________________________________________________________________
geboren in Nettlingen
1969 - 1973 Studium d. Grafik-Designs, FHs Hildesheim
1973 - 1982 Studium d. Freien Kunst a. d. HfBK Braunschweig
1979 Meisterschülerin von Prof. Malte Sartorius
seit 1979 Lehrauftrag an der KVHS Peine
seit 1981 Lehrauftrag an der FHs Hildesheim für Zeichnen u. Schrift
seit 1992 Dozentin für Zeichnen a. d. Werkakademie f. Gestaltung im Handwerk in Hannover
Einzelausstellungen:
1990 Galerie 333, Helmstedt
1991 Kulturverein, Westerstede
1999 Galerie des BBK, Hildesheim
2000 Stadtbücherei Holzminden
div. Gruppenausstellungen / Mitglied im BBK Hildesheim seit 1999
_________________________________________________________________________________
1942 geboren in Rysum
1966 Studium der Mathematik und Kunst für das Realschullehramt in Göttingen und Hannover
1988 Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig bei Prof. Malte Sartorius
1993 Diplom für Freie Kunst
1994 Meisterschülerin bei Prof. Malte Sartorius, HBK Braunschweig
Diverse Kunstpreise: Stadt Laatzen, Ourense/Spanien; Pilsen/Tschechien; Stadt Hannover
2009 Artist-in-residence in Thessaloniki/Griechenland
2012 Artist-in-residence in Guanlan/China
Beteiligung an diversen internationalen Grafikbiennalen/-triennalen
_________________________________________________________________________________
1965 geboren in Mülheim/Ruhr
1984 - 86 Studium an der Freien Kunstschule Nürtingen
1987 - 92 Studium der Kunsttherapie, Diplom (FH)
seit 2000 Atelier in Hellental / Objektkunst und Skulptur
2003 - 14 Mitglied im Kunstkreis Holzminden e.V.
Beteiligung an den Jahresausstellungen des Kunstkreises
2010 "Erde & Nacht" Ausstellung Graphothek Holzminden
2011 "Konstante - Veränderung" mit Jiri Necas und Hans Delfosse, Schloss Bevern
2014 Ausstellung im Kunst Raum Fliessau
______________________________________________________________________________